Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

ÖAAB Rainbach - Katharina Jachs neue Obfrau

Gemeinsam. Stark. Unter diesem Aufhänger hat der Ortsgruppenvorstand des ÖAAB Rainbach Katharina Jachs einstimmig zur neuen geschäftsführenden Obfrau gewählt. Jachs führt ab sofort die Ortsgruppe bis zum nächsten ordentlichen Gemeindetag an. Sie folgt Bürgermeister Günter Lorenz nach, der Bezirksobmann des ÖAAB ist.


Die diplomierte Ordinationsassistentin und Mutter einer Tochter, die auch als Ausschussobfrau für Schule, Kindergarten, Familie, Jugend und Sport im Gemeinderat von Rainbach aktiv ist, freut sich über die neue Aufgabe.

„Es macht mich stolz, dass ich mich in Zukunft auch in dieser Funktion für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Rainbach einsetzen kann“, so Jachs.

Bgm Lorenz, der diese Funktion seit 2014 ausübte, über diese Veränderung:

„Mit meiner ÖAAB Tätigkeit auf Bezirksebene sind wir in Zukunft noch breiter aufgestellt. Noch besser an den Schnittstellen verankert und können uns so weiterhin aktiv in die positive Weiterentwicklung im Sinne der Arbeitnehmer und Familien auf Bezirk- und Landesebene einbringen.“

Die Arbeitswelt der Zukunft stellt uns vor neue Herausforderungen, für die wir die richtigen Perspektiven brauchen. Es gilt Arbeit neu zu denken und die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen. Viele Neuerungen und Unterstützungen wie der Familienbonus, Reparatur - Bonus, Corona Härtefonds, Homeoffice Paket uvm. für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konnten bereits umgesetzt werden.

 „Ich freue mich über die einstimmig getroffene Entscheidung und die Geschlossenheit in unserer Organisation. Es war mein absoluter Wunsch, dass Katharina Jachs den ÖAAB Rainbach als erste Frau an der Spitze in die Zukunft führt. Ich wünsche Katharina Jachs auch als Bezirksobmann eine konstruktive Zusammenarbeit und alles Gute!“ so Lorenz.

 

 

ÖAAB_2.jpg
v.l. Bezirksobmann Bürgermeister Günter Lorenz, die neue Obfrau Katharina Jachs und Fraktionsobmann und Obfraustellvertreter Mag. Gottfried Blumauer