Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

„Mission 2025“: Bezirk Freistadt profitiert von Investitionen des Landes

Oberösterreichs Koalitionspartner trafen sich im April zu einer gemeinsamen Arbeitsklausur und fixierten eine Reihe an Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Mit dem Zukunftsfonds und dem Oberösterreich-Plan hat das Land bereits eigene Konjunkturunterstützende Investitionspakete im Umfang von rund 300 Millionen Euro für 2025 geschnürt. Diese beiden stehen jedoch nicht allein – sie sind Teil der „Mission 2025“, die ein Gesamt-Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2025 umfasst.

„Wir sehen derzeit, dass Wachstum keine Selbstverständlichkeit ist und der Druck auf viele Betriebe steigt. Daher ist es unsere oberste Priorität, die Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitsplätze zu sichern – im Bezirk Freistadt und in ganz Oberösterreich. Mit dem Landeshaushalt und unseren Betrieben investieren wir daher heuer über 1,5 Milliarden Euro in allen Regionen in Oberösterreich. Das stärkt die regionale Wirtschaft und hilft, neues Wirtschaftswachstum zu erreichen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.

 


BPO LAbg Josef Naderer: „Die Investitionen unterstützen und sichern die Lebensqualität im Bezirk Freistadt“

„Die Investitionen des Landes sind ein wichtiger Beitrag, um unsere Wirtschaft zu stärken. Sie sind ein klarer Beleg dafür, dass sich die Menschen auf Oberösterreich verlassen können“, bilanziert Bezirksparteiobmann LAbg Josef Naderer. So werden rund 4,2 Millionen Euro in den Ausbau des Klinikums Freistadt und rund 400.000 Euro in das Projekt „Parkplatz“ Klinikum Freistadt investiert werden. Das ist ein überaus zukunftsweisendes Projekt, denn wir reden von einer Parkplatzüberdachung durch Errichtung einer PV-Anlage. 
„In Unterweitersdorf und Wartberg ob der Aist  starteten Anfang März 2025 umfangreiche Bauarbeiten zur Entlastung der stark belasteten Anschlussstelle Unterweitersdorf. Grund dafür sind das starke Wirtschafts- und Siedlungswachstum sowie Rückstaus bis auf die S10 Mühlviertler Schnellstraße, die ein hohes Verkehrsrisiko darstellen. Geplant ist der vierstreifige Ausbau der B124 Königswiesener Straße in Richtung Pregarten sowie der Umbau des bestehenden Kreisverkehrs zu einer ampelgeregelten Kreuzung. Auch die Brücke über die S10 wird verbreitert. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Verkehrssicherheit deutlich zu erhöhen. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauphasen bei laufendem Verkehr. Zunächst wird eine provisorische Auffahrtsrampe gebaut, später folgen Stützmauern und der Straßenbau. Für einzelne Arbeitsschritte sind Nacht- und Umleitungen notwendig. Die Fertigstellung ist bis 12. Dezember 2025 geplant,“ so Naderer.

Josef_Naderer_Tragwein.jpg
Bezirksparteiobmann LAbg Josef Naderer berichtet über Investitionen des Landes OÖ im Bezirk Freistadt