Besuch der „Bauernkrapfenschleiferei“ in Tragwein
Gleich um 8 Uhr früh stand ein Besuch in Tragwein in der „Bauernkrapfenschleiferei“ auf dem Programm.
1993 erwarb Roswitha Lichtenegger die Grundlagen dieses Erfolgsrezeptes bei einem Kurs in ihrer Nachbarschaft. Kurz darauf wurde das Rezept abgeändert, sodass der natürliche Geschmack besser zur Geltung kommt.
Erstmals wurden die Bauernkrapfen beim Tragweiner Weihnachtsmarkt live vor den Besuchern gebacken und verkauft.
Im Jahr 1999 wurde der Tragweiner Bauernmarkt (Quellstüberl) eröffnet, wo es jeden Freitag frische Bauernkrapfen gab.
Die Produktion der Bauernkrapfen stieg sehr schnell, sodass die Gefriertruhen zum Zwischenlagern der Krapfen nicht mehr ausreichten. Daraufhin wurde ein 20m² großes Tiefkühlhaus dazu gebaut, wo bis zu 20.000 Stück Bauernkrapfen gelagert werden können.
2016 erfolgte dann der Neubau/Zubau der Schaubäckerei.
In der Schaubäckerei konnten LR Max Hiegelsberger, Tragweins Vizebürgermeister Ernst Brandstetter, Gabriele Lackner-Strauss und Johanna Miesenberger live bei der Produktion der Krapfen dabei sein und anschließend die frischgebackenen, köstlichen Bauernkrapfen verkosten.
Lokalaugenschein in Lasberg
Der nächste Programmpunkt führte nach Lasberg, wo ein Lokalaugenschein beim gerade im Bau befindlichen neuen Amtsgebäude absolviert wurde.
Bürgermeister Josef Brandstätter und Vertreter des OÖVP Teams Lasberg erläuterten die Baufortschritte und die Planungen für die kommenden Monate.
Mit Vertretern des Musikvereins Lasberg wurde auch das ebenfalls im Amtsgebäude angesiedelte neue Musikheim besichtigt.
LR Max Hiegelsberger und das Freistädter OÖVP Team unterwegs in Grünbach:
Bürgermeister Stefan Weißenböck und zahlreiche Vertreter des OÖVP Teams Grünbach erwarteten LR Hiegelsberger bei der Baustelle der B 38 im Gemeindegebiet von Grünbach, berichteten über die noch in Umsetzung stehenden Maßnahmen und informierten über den im Bau befindlichen Pendlerparkplatz.
Anschließend fand ein Betriebsbesuch am Hof von Bauernbundobmann und Fraktionsobmann Siegfried Preinfalk statt.
Ein herzlicher Dank an Siegfried und Erna Preinfalk für den freundlichen Empfang.