- In jeder Hausgemeinschaft leben 12 Menschen im Alter, die je nach Bedarf Pflege und Betreuung in Anspruch nehmen
- Es stehen insgesamt 48 barrierefreie Einzelzimmer zur Verfügung, die mit eigenem Bad und WC ausgestattet sind
- Ganz individuell können die eigenen vier Wände mit Möbelstücken und vertrauten Gegenständen eingerichtet werden
- Die Zimmer sind rund um die gemeinsame Wohnküche und den Wohnraum angeordnet. Hier entfaltet sich das familiäre Leben der Hausgemeinschaft
- Je Hausgemeinschaft steht eine großzügige Terrasse zur Verfügung und ein großer Garten lädt zum Verweilen einladen
Hier entfaltet sich das familiäre Leben in der Hausgemeinschaft. AlltagsmanagerInnen kochen für die BewohnerInnen und freuen sich über deren freiwillige Mitarbeit. Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Fachsozial-BetreuerInnen und PflegehelferInnen stellen die Qualität in der Betreuung und Pflege sichern.
Höhepunkt des Aufenthaltes war aber der überraschende Besuch des Nikolaus, der sogar einen Krampus mit in seiner Begleitung hatte. Dazu überraschten Kinder aus dem Kindergarten mit wunderschönen Weihnachtsliedern.
Anschließend ging es weiter zur Fa. Haunschmidt – Formen und Maschinenbau in Tragwein.
Die Firma Haunschmidt steht seit über fünf Jahrzehnten für hochwertige Leistungen in der Metallbearbeitung. Geschäftsführer Johann Schmid führte Landeshauptmann Stelzer durch den Betrieb.
Das Kompetenzspektrum des Unternehmens fokussiert sich dabei in jüngster Vergangenheit auf zwei Schwerpunkte:
Produktion von Teilen für die Extrusionstechnik und den Maschinenbau.
Realisiert werden unter anderem:
- Rohrköpfe, Düsensätze und Kalibrierhülsen
- Werkzeuge und Nachfolgemaschinenteile für die Rohrextrusion
- Maschinenbauteile (Einzel- und Kleinserienfertigung)
- Schweißkonstruktionen inkl. mechanischer Bearbeitung
In beiden Sparten betreut das Unternehmen viele renommierte Kunden und verfügt über langjährige gute Beziehungen in den Markt. Speziell als Zulieferer der Kunststoffindustrie profiliert sich das Unternehmen durch sein klares Bekenntnis zu Qualität und höchster Präzision. Zudem können bei Bedarf auch Teile mit großen Dimensionen bearbeitet werden.
Seit der Übernahme 2006 wurden 24 Lehrlinge ausgebildet, von denen 17 noch immer im Betrieb tätig sind. Johann Schmid dazu: “Unsere Belegschaft ist unser größtes Kapital.“
Die Fa. Haunschmidt feierte am 21. und 22. Juni 2024 das 50 Jahr Jubiläum mit 250 geladenen Gästen. Am Tag der offenen Tür am 22. Juni 2024 kamen 1.700 Besucher, um das Tragweiner Familienunternehmen kennenzulernen.
Im Anschluss stand ein Treffen mit den OÖVP Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den Ranghöchsten OÖVP Vertretern auf dem Programm.
Bei dieser Diskussionsrunde wurden aktuelle Themen erörtert und besprochen.