Ebenfalls vor Ort waren Landtagsabgeordneter Josef Naderer und ÖVP-Stadträtin Karin Kolm. „Ich danke der Lebenshilfe-Werkstätte von Herzen für ihren wertvollen Beitrag bei der Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Lebenshilfe ist mit ihrem breiten Engagement und umfangreichen Tätigkeitsfeld ein wichtiger Teil unseres sozialen Netzes in Oberösterreich“, bedankt sich Stelzer bei der Lebenshilfe.
Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung
„Wir lassen in Oberösterreich niemand allein und unterstützen ganz besonders diejenigen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Gerade als wirtschaftlich starkes Bundesland liegt es in unserer Verantwortung, den schwächsten in unserer Gesellschaft unsere Hand zu reichen“, bekräftigt Stelzer seine Überzeugung und verweist dabei auch auf die seit seinem Amtsantritt geschaffenen neuen 460 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Oberösterreich bekenne sich auch künftig zu seiner sozialen Verantwortung und will bis 2025 noch 400 weitere Plätze errichten.