Großes Interesse am Bad Zeller Gemeindeparteitag
Mehr als 80 Gäste konnte Parteiobmann Martin Moser beim Parteitag begrüßen.
Neben den Ehrengästen galt ein besonderer Gruß den Altbürgermeistern Ehrenbürger Dr. Ernst Moser und Ehrenbürger Ökonomierat Franz Schinnerl.
Ein herzlicher Gruß galt den bündischen Obleuten mit Josef Prömer für den Seniorenbund, Stefan Schübl für den ÖAAB und DI Gerhard Lengauer für den Wirtschaftsbund.
Ein besonderer Dank galt den anwesenden Sponsorenvertretern der RAIBA Bad Zell, der Sparkasse Bad Zell, der BBU (Bad Zeller Bauunternehmen) und der Firma Jung.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch Brass Zell – für gute Stimmung und beste Laune sorgten die „Gutauer Stubenhocker“ mir ihren Darbietungen.
Martin Moser zieht eine eindrucksvolle Bilanz der vergangenen Jahre
In einem kurzen Rückblick und mit einem tollen Film, welcher von Andrea Schinnerl gestaltet worden war, berichtete Moser über die vergangenen Jahre der gemeinsamen Arbeit:
Neben der politischen Arbeit für Bad Zell, den Gemeinderats- , Bürgermeister- und Landtagswahlen 2015, den Bundespräsidentenwahlen 2016 und der Nationalratswahl 2017 wurde auch viel im gesellschaftlichen Bereich veranstaltet.
Hoffeste, Tarockturniere, Familienaktionen, Punschstanderl… um nur einige der Aktivitäten aufzuzählen. Dazu ein Schwerpunkt auf die Information der Gemeindebürger mit der „Bad Zeller Info“, welche 4 mal jährlich erscheint.
Vor allem dankte Martin Moser aber allen für den tollen Geist in der OÖVP Bad Zell, für das gute Miteinander, dafür, dass es eine richtige Freude ist, in diesem Team mitzuarbeiten und Verantwortung tragen zu dürfen.
Für ein starkes Bad Zell – Talkrunde mit den Ehrengästen
In einer Talkrunde mit Bürgermeister Hubert Tischler, LAbg Gabriele Lackner-Strauss, Abg.z.NR Johanna Jachs und AK-Wahl Bezirksspitzenkandidat Franz Lumetsberger wurden aktuelle Themen erörtert.
Bürgermeister Tischler dankte Martin Moser und dem gesamten OÖVP Team für die große Unterstützung in den vergangenen Jahren und präsentierte die wichtigsten Schwerpunkte in der Entwicklung Bad Zells. BPO LAbg Gabriele Lackner-Strauss betonte, dass Bad Zell eine Vorzeigegemeinde nicht nur für unseren Bezirk sondern für die ganze Region im unteren Mühlviertel ist. Sie informierte über die wirtschaftliche Entwicklung der Region und informierte über die Anstrengungen im Bereich der Ausbildung von Fachkräften. Abg.z.NR Johanna Jachs stellte unter anderem den Familienbonus Plus in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Daneben berichtete sie über aktuelle bundespolitische Themen.
AK-Wahl Bezirksspitzenkandidat Franz Lumetsberger präsentierte sein Bezirksteam für die AK-Wahl, und ersuchte alle Wahlberechtigten, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und die ÖAAB/FCG Fraktion zu stärken.
Martin Moser und sein Team erhalten größte Zustimmung
Bei der Neuwahl des Gemeindeparteivorstandes wurde Vizebürgermeister Martin Moser mit seinem großen Team mit 100 % Zustimmung das Vertrauen ausgesprochen.
Moser wird von folgendem Team unterstützt:
DI Georgia Naderer als Parteiobmannstellvertreterin
Bgm Mag. Hubert Tischler als Parteiobmannstellvertreter
Andrea Schinnerl als Parteiobmannstellvertreterin und Schriftführerin
Josef Haslhofer als Schriftführerinstellvertreter
Johann Mühllehner als Finanzreferent
Katrin Schmalzer als Finanzreferentstellvertreterin
Harald Pfarrhofer als Organisationsreferent
Franz Stadler als Organisationsreferentstellvertreter
Wolfgang Poscher als Medienreferent
Stefan Schübl als Medienreferentstellvertreter
Manuel Galli als Jugendreferent
Melanie Schinnerl als Jugendreferentin
Veronika Lengauer als Sozialreferentin
Ing. Johann Schinnerl als Familienreferent
Markus Hackl und Konsulent Johann Hinterreiter als Finanzprüfer
Ebenfalls im Parteivorstand vertreten sind:
Fraktionsobmann Hannes Haider
DI Gerhard Lengauer als Vertreter des Wirtschaftsbundes
Johannes Oberndorfer als Vertreter der Jungen ÖVP
Konsulent Herbert Stadler als Vertreter des Seniorenbundes
Besonders freute sich Moser, dass es gelungen ist, zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das OÖVP Team zu gewinnen und auch die Jugend entsprechend in das Team einbinden zu können.
Landeshauptmannstellvertreterin Mag. Christine Haberlander informiert
LHStv Mag. Christine Haberlander berichtete in ihrem Referat über die Ziele der politischen Arbeit der OÖVP im Jahr 2019.
Haberlander informierte darüber, dass das Ziel „Keine neuen Schulden zu machen“ im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht. Daneben berichtete Sie über die Schwerpunktsetzungen der Landespolitik für 2019 und informierte über wichtige Investitionen in den Bereichen Bildung und Gesundheit für unser Land.
Auch die Europawahl am 26. Mai 2019 war Thema des Referats. Haberlander informierte, dass die ÖVP Mandate bundesweit nach einem reinen Vorzugsstimmensystem vergeben werden; daher ist es besonders wichtig, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher nicht nur die Liste 1 – ÖVP wählen, sondern auch der oberösterreichischen Spitzenkandidatin, Angelika Winzig, ihre Vorzugsstimme geben.
Wir sagen Danke für eure Arbeit
Langjährige, verdienstvolle Mitarbeiter, welche in den vergangenen Jahren aus dem OÖVP Team ausgeschieden sind, wurden mit höchsten Auszeichnungen der Oberösterreichischen Volkspartei geehrt.
Landeshauptmannstellvertreterin Mag. Christine Haberlander, Bezirksparteiobfrau LAbg Gabriele Lackner-Strauss und Abg.z.NR Mag. Johanna Jachs freuten sich, im Namen von Landesparteiobmann Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesparteigeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer auszeichnen zu dürfen:
Ehrenzeichen in Silber der Oberösterreichischen Volkspartei
Adelheid Fürnhammer
Verdienstabzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei
Rosina Tischberger
Franz Naderer
Haberlander, Lackner-Strauss und Jachs bedankten sich für die jahrzehntelange Arbeit für die OÖVP in Bad Zell.
Ehrenurkunde der Oberösterreichischen Volkspartei für Parteiobmann Martin Moser
Gemeindeparteiobmann Martin Moser wurde mit der Ehrenurkunde der Oberösterreichischen Volkspartei ausgezeichnet und als kleine Anerkennung wurde ihm die OÖ-Landeschronik mit einer persönlichen Widmung unseres Landeshauptmannes Mag. Thomas Stelzer überreicht.